Verfärbungen und Gerüche durch Schweißflecken können Ihre Lieblingshemden vorzeitig altern lassen. Damit Ihre Kleidung möglichst lange frisch aussieht (und riecht), sollten Sie lernen, wie Sie Achselflecken vorbeugen.
Ursachen für Achselflecken
Der erste Schritt zur Fleckenvermeidung besteht darin, die Ursachen von Grubenflecken zu identifizieren. Sobald Sie wissen, warum sie auftreten, können Sie Maßnahmen ergreifen, um das Problem zu verhindern oder zu reduzieren.
Schweißzusammensetzung
Schweiß entsteht aus zwei Drüsentypen: ekkrinen und apokrinen. Die ekkrinen Drüsen sorgen bei körperlicher Aktivität für das Schwitzen. Diese Drüsen bedecken einen kleineren Bereich, beispielsweise die Handflächen oder Achselhöhlen. Der Schweiß ekkriner Drüsen besteht hauptsächlich aus Wasser.
Die apokrinen Drüsen verursachen Schweiß bei Stress, Angst oder Unruhe. Diese Schweißzusammensetzung ist fettreicher und enthält mehr Proteine und Nährstoffe. Dadurch ist der Schweiß dicker, riecht intensiver und neigt eher zu Fleckenbildung.
Beide Schweißzusammensetzungen können Flecken verursachen, wobei sich apokrine Flecken leichter festsetzen.
Antitranspirant-Chemikalien
Die Chemikalien in manchen Antitranspirantien können mit deinem Schweiß interagieren und eine Reaktion auslösen, die zu Flecken auf Hemden führen kann. Du kannst versuchen, die Marke zu wechseln, ein natürliches Deodorant auszuprobieren oder eine Achselreinigung durchzuführen , um zu sehen, ob dies deine Achselflecken beseitigt.
Schweißvolumen
Je mehr Sie schwitzen, desto größer ist das Risiko von Flecken auf Ihrer Kleidung. Feuchtigkeitsableitende Stoffe können Schweiß aktiv ableiten und so das Fleckenrisiko verringern. Andere Stoffe, selbst Naturfasern, können größere Schweißmengen nicht schnell genug ableiten.
Um Achselflecken durch starkes Schwitzen zu vermeiden, benötigen Sie schnell schweißableitende Kleidung und/oder eine Möglichkeit, den Schweiß zu reduzieren. Wenn sich viel Schweiß auf Ihrem Hemd ansammelt, waschen Sie es am besten bald, um zu verhindern, dass sich der Fleck festsetzt.
Waschtechniken
Unsachgemäße Waschtechniken sind eine häufige Ursache für vorzeitige Fleckenbildung. Werden Schweiß und Bakterien nicht vollständig entfernt, bleiben Verfärbungen und Gerüche bestehen. Je häufiger ein Hemd unsachgemäß gewaschen wird, desto schlimmer wird dieses Problem.
Sonnenlicht
So sehr wir alle ein bisschen Spaß in der Sonne lieben, kann ebendiese Sonne unserer Kleidung ernsthaft schaden. Zu viel UV-Strahlung kann leicht zum Ausbleichen führen, und die Sonne kann bei gebleichter Kleidung zu Verfärbungen führen. Dies gilt insbesondere für weiße Hemden.
Wenn Sie Bleichmittel für Ihre Hemden verwenden, sollten Sie es vermeiden, sie zum Trocknen in die Sonne zu hängen.
Vorbeugung von Grubenflecken
Schweißfestes Unterhemd
Ein gutes, schweißabweisendes Unterhemd ist die einfachste und effektivste Methode, um Achselflecken auf Kleidung zu vermeiden. Unter Ihren Lieblingsshirts getragen, schützt es diese vor Flecken und leitet gleichzeitig den Schweiß aktiv ab. Das Ergebnis: trockenere Achseln, mehr Tragekomfort und weniger Körpergeruch.
Kaufen Sie schweißfeste Unterhemden , T-Shirts und Poloshirts von Neat Apparel. Unser feuchtigkeitsableitendes Material bietet bewährten Komfort und Wirksamkeit.
Deodorant-Gewohnheiten
Die Anwendung von Deodorant ist recht einfach. Daher haben die meisten von uns nie gelernt, wie man es richtig anwendet und auswählt. Versuchen Sie, Ihre Gewohnheiten zu ändern und beobachten Sie, wie sich diese auf Ihren Schweiß auswirken und wie Ihr Schweiß mit den desodorierenden Chemikalien interagiert.
Für Abwechslung sorgen unter anderem weniger Deodorant, ein anderes Produkt oder sogar natürliche Produkte. Wenn die Wirkung Ihres Deodorants oder Antitranspirants schnell nachlässt, sollten Sie es mehrmals am Tag anwenden. Jeder Körper ist anders, und der „24-Stunden-Schutz“ kann bei einer Person nur wenige Stunden dauern.
Trimmen Sie Ihre Achselhaare
Achselhaare können hilfreich sein. Sie verhindern Hautreizungen und schützen vor Bakterien. Zu viele Achselhaare können jedoch eher hinderlich als hilfreich sein. Achselhaare speichern Feuchtigkeit, was zu Schweißansammlungen und damit zu Flecken und Gerüchen führen kann. Zu viele Haare können außerdem die ordnungsgemäße Anwendung von Antitranspirantien beeinträchtigen und deren Wirksamkeit mindern.
Beim Trimmen der Achselhaare sollten Sie Stoppeln vermeiden. Stoppeln können die Haut reizen. Lassen Sie die Haare stattdessen auf einer kontrollierten Länge oder rasieren Sie sie ganz ab.
Handeln Sie schnell
Wenn du keine schweißableitenden Shirts trägst, können sich Flecken schnell festsetzen. Je schneller du einen Fleck auswäschst, desto besser kannst du verhindern, dass sich Achselflecken festsetzen. Auch das Auftragen von Wasser kann helfen, wenn Waschen keine Option ist. Zumindest ist es gut, das Shirt auszuziehen, anstatt weiter hineinzuschwitzen.
Wenn Achselflecken häufig auftreten, sollten Sie ein Ersatzhemd mitnehmen, das Sie anziehen können, während Ihr Hemd trocknet. Ein schweißfestes Unterhemd kann dieses Problem natürlich ganz vermeiden.