Jeder schwitzt. Schweiß lässt sich nicht vermeiden, aber das richtige Hemd kann helfen, ihn unter Kontrolle zu halten. Feuchtigkeitsableitende Hemden erhöhen die Luftzirkulation und verhindern so das Wachstum geruchsbildender Bakterien. Gleichzeitig leiten sie Schweiß und Feuchtigkeit ab.
Hochwertige, schweißabweisende Shirts sind zwar effektiv, aber mit der Wahl der richtigen Farben lässt sich Schweiß noch besser verbergen. In diesem Ratgeber stellen wir die besten Hemdfarben vor, um Schweiß zu verbergen.
Dunkle Farben
Auf Hemden zeigt sich Schweiß meist als dunkler Fleck. Daher greift man meist zu dunkleren Farben. Je dunkler das Hemd, desto besser kaschiert es Schweißflecken. Viel dunkler kann ein schwarzes Hemd schließlich nicht werden.
Schwarz ist die beste Wahl, um Schweiß zu verbergen, aber du kannst auch variieren, ohne auf Schweißtarnung verzichten zu müssen. Dunkelblaue Farben eignen sich beispielsweise auch sehr gut für diesen Ansatz.
Der größte Nachteil dunkler Farben ist, dass sie schneller verblassen. Daher müssen Sie diese Hemden häufiger ersetzen. Sobald sie verblassen, können sie Schweiß nicht mehr effektiv verbergen.
Grautöne
Schwarz kann man nicht jeden Tag tragen, Morticia. Außerhalb der Adams-Familie mögen die meisten von uns Abwechslung in ihrer Garderobe, um etwas weniger düster auszusehen. Grau ist eine tolle Alternative zu Schwarz, um Schweiß zu verbergen. Generell gilt: Je dunkler das Grau, desto effektiver ist es.
Obwohl selbst dunkle Grautöne nicht ganz so wirkungsvoll sind wie Schwarz, bieten sie doch mehr Möglichkeiten in der Garderobe. Ein graues, feuchtigkeitsableitendes Hemd passt zu Kleidung oder Farbkombinationen, die zu Schwarz nicht passen. Es ist gut, mehrere Optionen zur Verfügung zu haben, um sich alle Optionen offen zu halten.
Weiß
Der Grund, warum die meisten Hemden durch Schweiß dunkel werden, liegt darin, dass sich die Farben verändern, wenn sie nass werden. Bei weißen Hemden gibt es keine Farbstoffe oder Farben, die sich durch Nässe verändern. Anstatt also zu versuchen, dunkle Flecken mit einer dunklen Farbe oder einem dunklen Muster zu kaschieren, können weiße Stoffe diese vollständig vermeiden.
Dennoch eignet sich Weiß besser für leichtes Schwitzen. Wird der Stoff zu nass, kann er durchsichtig werden. Das kann genauso auffällig und unangenehm sein wie ein dunkler Fleck. Glücklicherweise können feuchtigkeitsableitende Hemden den Schweiß ableiten und so die Bildung von Schweißansammlungen und die daraus resultierende Durchsichtigkeit verhindern.
Weiß hält Sie außerdem kühler und beugt Schweißbildung vor. Die Lichtenergie der Sonne wird von Schwarz und dunklen Farben absorbiert und in Wärme umgewandelt. Deshalb wird Ihnen in dunkler Kleidung schneller heiß, und dunkle Oberflächen fühlen sich im Sommer heiß an. Weiß hingegen reflektiert das gesamte sichtbare Licht und zieht daher nur Wärme durch Infrarotlicht an.
Einer der Nachteile von Weiß ist, dass es leichter Flecken bekommt. Mit der richtigen Waschtechnik lassen sich Schweißflecken zwar entfernen , dennoch ist die Lebensdauer von Weißwäsche tendenziell kürzer.
Beste Farben für Unterhemden
Wir haben uns bereits mit den Dos und Don'ts bei der Auswahl von Unterhemden beschäftigt . Doch nicht nur Art, Schnitt und Passform eines Unterhemds machen den Unterschied. Auch die Farbe spielt eine Rolle.
Ein gutes, feuchtigkeitsableitendes Unterhemd verdeckt und leitet sichtbaren Schweiß bereits aktiv ab. Daher ist es bei der Farbe weniger wichtig, Schweiß zu verbergen, als vielmehr das Unterhemd selbst zu verstecken. In unserem Leitfaden zur Auswahl eines Unterhemds für Oberhemden haben wir erläutert, wie wichtig es ist, das Unterhemd unsichtbar zu tragen, um einen professionellen und modischen Look zu wahren. So wie der Kragen Ihres Unterhemds nicht über einem Oberhemd hervorstehen sollte, sollte er auch nicht durch das Hemd hindurch sichtbar sein.
Es gibt zwei Hauptansätze, um die richtige Unterhemdfarbe zu finden. Die erste besteht darin, das Hemd an Ihren Hautton anzupassen. Dies gelingt am besten, wenn Sie weiße Oberbekleidung tragen. Dunkle Farben und sogar weiße Unterhemden sind unter hellen Schichten leichter sichtbar. Durch die Anpassung an Ihren Hautton fällt das Unterhemd weniger auf.
Es muss nicht perfekt passen, neutrale Hauttöne können hellbraune Unterhemden tragen. Dunklere Hauttöne können von dunkleren/tieferen Farben profitieren. Sofern Sie nicht sehr helle Haut haben, sollten Sie weiße Unterhemden unter weißen Hemden vermeiden, da das Unterhemd mehr Licht reflektieren und dadurch besser sichtbar sein kann als die äußere Schicht.
Der andere Ansatz besteht darin, die Farbe des Unterhemds an die Farbe(n) Ihres Outfits anzupassen. Ein helles Oberhemd passt oft am besten zu Grau. Grau ist weniger auffällig als Weiß und harmoniert natürlich mit den meisten helleren Farben. Dunklere Oberschichten sind nachsichtiger, sodass Sie auch dunkle Unterhemden tragen können, insbesondere wenn die Oberschicht aus einem mittelschweren oder schweren Stoff besteht.