Schwitzen am Berg kann einen schönen Skitag ruinieren. Die ganze Action und der Nervenkitzel auf der Abfahrt können einen ins Schwitzen bringen. Kalt und nass wieder mit dem Lift nach oben zu fahren, kann einem den Tag schnell vermiesen.
Wir sehen uns einige Tipps an, die Ihnen helfen, bei Ihrem nächsten Skiausflug warm und trocken zu bleiben.
Basisschicht

Beginnen Sie mit dem Schichtenprinzip. Je nachdem, ob es wärmer oder kühler wird, können Sie weitere Schichten an- oder ausziehen, die Basisschicht bleibt jedoch den ganzen Tag an. Daher sollten Sie hier auf bequeme und effektive Kleidung achten.
Für die Basisschicht empfiehlt sich ein angenehmer, feuchtigkeitsableitender Stoff. Diese Schicht speichert die Wärme und reduziert und leitet gleichzeitig Schweiß ab.
Ein schweißfestes Unterhemd ist hier die beste Wahl. Das Hemd ist so konzipiert, dass es unter anderer Kleidung getragen werden kann und somit bequem als Basisschicht sitzt. Das Tragen eines normalen T-Shirts kann zu Faltenbildung oder einer unregelmäßigen Passform führen, die im Laufe des Tages unangenehm wird.
Das schweißresistente Gewebe leitet entstehende Feuchtigkeit ab . In Kombination mit atmungsaktiven Materialien reduziert dies die Schweißproduktion und leitet sie ab, bevor Sie nass, kalt und unwohl werden. So bleiben Sie den ganzen Tag trocken, egal ob Sie auf Anfängerhügeln unterwegs sind oder eine doppelt schwarze Piste hinunterrasen.
Mittlere Schicht
Die mittlere Schicht liegt zwischen deiner Basisschicht und deiner Jacke. Für diese Schicht brauchst du etwas, das warm, aber dennoch atmungsaktiv ist. Die äußere Schicht schützt dich vor Wind. Die Atmungsaktivität beeinträchtigt deine Wärme nicht, sorgt aber dafür, dass deine Basisschicht den Schweiß effektiv ableitet.
Naturfasern wie Wolle eignen sich gut für die mittlere Schicht. Achten Sie bei der Wahl der Dicke der mittleren Schicht darauf, wie kalt der Tag werden soll. Wenn Sie unsicher sind, sollten Sie eine zweite Schicht einpacken, die Sie tagsüber anziehen können.
Äußere Schicht
Während Ihre Basis- und Mittelschicht Sie vor Feuchtigkeitsbildung im Inneren schützt, schützt Ihre Jacke Sie vor nassem Schnee und kaltem Wind.
Wenn du auf der Piste unterwegs bist, trägst du am besten eine Jacke, die speziell zum Skifahren oder Snowboarden entwickelt wurde. Diese haben oft einen integrierten Schneefang, der verhindert, dass Schnee in deine Kleidung gelangt, wenn du stürzt oder dich hinsetzt, um die Bindung einzustellen.
Ein weiterer wichtiger Punkt sind Reißverschlüsse. Ihre Jacke speichert viel Wärme, und Reißverschlussöffnungen sind der beste Weg, um etwas Wärme entweichen zu lassen.
Achten Sie auf Jacken und Schneehosen mit Reißverschlüssen unter den Achseln und im Schritt. Diese können Sie beim Bergabfahren öffnen und bleiben so kühl. Das reduziert die Schweißbildung und ermöglicht die Ableitung des Schweißes. Im Sessellift können Sie die Reißverschlüsse wieder schließen, um warm zu bleiben.
Als nächstes sollten Sie die Außenjacke berücksichtigen. Manche Jacken sind nur als Außenjacke oder mit herausnehmbarem Fleecefutter erhältlich. Die Außenjacke schützt Sie vor Wind und Nässe, daher sollten Sie unbedingt darauf achten. An wärmeren Tagen sollten Sie jedoch nur die Außenjacke tragen, um Überhitzung zu vermeiden.
Kopf

Wer warm eingepackt ist, muss auch über Kopfbedeckungen sprechen. Obwohl der alte Mythos, dass wir über die Hälfte unserer Körperwärme über den Kopf verlieren, widerlegt ist, verlieren wir dennoch bis zu 10 % unserer Körperwärme über den Kopf. 10 % sind kein unerheblicher Faktor, daher sollten wir besonders darauf achten.
Auch wenn du nicht im Funpark unterwegs bist, ist es immer ratsam, auf der Piste einen Helm zu tragen. Überall gibt es Eisflächen, und ohne Schutz kann ein Sturz schwere Verletzungen verursachen. Achte bei deinem Helm auf eine Belüftung. So kannst du Körperwärme abführen, ohne deinen Kopf zu gefährden. Sollte dir zu kalt werden, kannst du immer noch eine leichte Mütze darunter tragen.
Wenn Gesicht und Hals kalt sind, kannst du eine Halbmaske oder Sturmhaube tragen. Diese hält dein Gesicht so warm wie ein Schal, lässt sich aber leicht abnehmen und in der Tasche verstauen. So kannst du sie abnehmen, wenn dir bergab zu heiß ist, aber beim Aufstieg mehr Wärme brauchst.