Antitranspirantien und Deodorants erfüllen ähnliche Funktionen, wirken aber unterschiedlich. Woher wissen Sie, welches das richtige ist und wann?
Was ist der Unterschied?
Wenn Sie herausfinden möchten, ob Sie Deodorant oder Antitranspirant verwenden sollten, sollten Sie zunächst die Unterschiede betrachten.
Antitranspirant
Das Ziel von Antitranspirantien ist es, die Achselhöhlen vor Schweiß und Geruch zu schützen. Die Schweißreduktion ist das primäre Ziel. Die Reduzierung der Schweißmenge hat den sekundären Effekt, den entstehenden Geruch zu reduzieren.
Antitranspirantien wirken, indem sie die Poren der äußeren Hautschicht verstopfen. Beim Auftragen, Aufsprühen oder Einreiben des Antitranspirants verstopfen die Wirkstoffe die schweißproduzierenden Poren. Dadurch kann weniger Schweiß durch die Anwendungsstelle dringen.
Aluminiumsalze zählen zu den häufigsten Inhaltsstoffen, da sie den Schweißfluss zusätzlich reduzieren können. Es gibt zwar auch aluminiumfreie Antitranspirantien, diese sind aber aus diesem Grund oft weniger wirksam.
Deodorant
Wenn es darum geht, Achselgeruch zu bekämpfen, kommt Deodorant ins Spiel. Es wirkt, indem es geruchsbildende Bakterien auf der Haut abtötet. Wenn Schweiß ausbricht, wirken diese Bakterien darauf ein und setzen den verräterischen Körpergeruch frei. Deodorants enthalten Inhaltsstoffe wie Ethanol oder antimikrobielle Wirkstoffe, die speziell auf diese Bakterien abzielen. So können Sie schwitzen, ohne dass es unangenehm wird.
Viele Deodorants haben auch eine schweißhemmende Wirkung, die jedoch noch besser durch Antitranspirantien erreicht wird.
Was ist das Richtige für mich?
Welche Methode für Sie die richtige ist, hängt von Ihren individuellen Herausforderungen ab. Wenn Ihr Hauptproblem Geruch ist, kann Deodorant ausreichend sein. Sollten Sie trotz Deodorant weiterhin stinkende Achseln haben, sollten Sie die Häufigkeit der erneuten Anwendung überprüfen.
„Langanhaltend“ und „24-Stunden-Schutz“ sind häufige Werbeversprechen für Deo-Sticks. Und obwohl diese Versprechen für manche zutreffen mögen, ist die Biologie unseres Körpers von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Selbst wenn Ihr Stick ganztägigen Schutz verspricht, müssen Sie ihn möglicherweise mehrmals täglich erneut auftragen. Probieren Sie es mit häufigeren Anwendungen, bevor Sie auf medizinische Qualität umsteigen.
Wenn Ihr Hauptziel die Schweißreduzierung ist, ist ein Antitranspirant die beste Lösung für verschwitzte Achseln. Wie der Name schon sagt, wurde es speziell zur Bekämpfung von Schweiß entwickelt. Wie bei Deodorants müssen manche Menschen es mehrmals täglich anwenden, während andere mit einer Anwendung auskommen.
Bedenken Sie: Ihre Bedürfnisse können sich von Tag zu Tag ändern. Sie müssen sich nicht als Deo- oder Antitranspirant-Mensch einstufen.
Je nach Bedarf und Umständen kann es sein, dass Sie an einem Tag „Team Deodorant“ und am nächsten „Team Antitranspirant“ verwenden. Viele Menschen verwenden beispielsweise an weniger aktiven Tagen Deodorant und wechseln, wenn sie Sport treiben oder unter erhöhtem Stress stehen.
Verbessern Sie die Wirksamkeit von Antitranspirantien und Deodorants

Egal in welchem Team du bist, etwas mehr Unterstützung ist immer gut. Um sie effektiver zu machen, ziehe feuchtigkeitsableitende T-Shirts und Unterhemden in Betracht. Diese Shirts nutzen fortschrittliche Gewebetechnologie, um deine Achseln trocken und geruchsfrei zu halten.
Atmungsaktive Materialien sorgen für mehr Luftzirkulation, halten die Achselhöhlen kühl und reduzieren die Schweißproduktion. Außerdem wird die Umgebung in den Achselhöhlen weniger anfällig für geruchsbildende Bakterien.
Dann schlagen sie mit ihren schweißableitenden Eigenschaften noch einen doppelten Schlag. Dieses feuchtigkeitsableitende Material entfernt Schweiß diskret, bevor Achselflecken und Geruch entstehen können.
Bei Neat Apparel verwenden wir ausschließlich die modernsten feuchtigkeitsableitenden Stoffe, um optimale Ergebnisse ohne Abstriche beim Komfort zu erzielen. Entdecken Sie die besten schweißfesten Hemden und Unterhemden !