Achselausschläge können nicht nur unangenehm, sondern auch beunruhigend sein. Sie können ziemlich plötzlich auftreten und die Ursache ist oft unklar. Dies führt zu Verwirrung bei Symptomen wie Rötung, Juckreiz, Trockenheit und Unwohlsein.
Mit diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie Achselausschläge leicht erkennen und verhindern können. Zunächst werfen wir einen Blick auf die häufigsten Arten von Ausschlag.
Arten von Achselausschlag
Die genaue Art des Ausschlags kann nur ein Arzt eindeutig diagnostizieren. Einige wichtige Unterscheidungsmerkmale können Ihnen jedoch helfen, das zugrunde liegende Problem zu erkennen. Wenn Ihr Achselausschlag anhält, Anzeichen einer Infektion zeigt oder starke Beschwerden verursacht, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
Allergien
Kontaktdermatitis ist ein Hautausschlag, der durch eine allergische Reaktion oder direkten Kontakt mit einem Reizstoff entsteht. Diese Art von Hautausschlag juckt und verursacht Beschwerden, ist aber medizinisch nicht schwerwiegend. Ein allergischer Hautausschlag ist weder ansteckend noch lebensbedrohlich.
Wenn Sie glauben, an einer Kontaktdermatitis zu leiden, versuchen Sie, die Ursache zu ermitteln. Häufige Reizstoffe sind Seifen, Schmuck, Pflanzen, Kosmetika und Textilien. Wenn der Ausschlag neu ist, denken Sie an alle kürzlich vorgenommenen Änderungen. Probieren Sie ein neues Deodorant, Eau de Cologne oder Duschgel aus? Möglicherweise reagieren Sie auf einen der Inhaltsstoffe. Vermeiden Sie die Anwendung des Produkts und beobachten Sie, ob der Ausschlag abklingt.
Wundscheuern
Achselscheuern entsteht durch Reibung und Feuchtigkeit in den Achselhöhlen. Die Haut reibt aneinander oder am Hemdstoff, was zu einem unangenehmen Stechen oder Brennen führen kann. Die Folge ist ein roter Ausschlag. Der Ausschlag ist in der Regel mild, sollte er jedoch anschwellen, verkrusten oder blaue Flecken verursachen, suchen Sie einen Arzt auf.
Wenn Ihr Ausschlag durch Wundscheuern entstanden ist, haben Sie das Problem wahrscheinlich schon mit der Entstehung des Ausschlags bemerkt. Armbewegungen können bereits Brennen oder Schmerzen in den Achselhöhlen verursacht haben, die sich mit der Entstehung des Ausschlags verschlimmert haben.
Bei Hautreizungen gibt es einige einfache Maßnahmen. Vermeiden Sie Stoppeln in den Achseln – lassen Sie sie entweder wachsen oder rasieren Sie sie ab. Vor starker Armbelastung wie Laufen oder Sport können Sie Gleitmittel verwenden. Achten Sie außerdem auf gut sitzende, feuchtigkeitsableitende Shirts .
Ekzem
Ekzem oder atopische Dermatitis ist eine chronische Erkrankung, die einen roten, juckenden Ausschlag verursachen kann. Wie Kontaktdermatitis kann es durch allergische Reaktionen oder den Kontakt mit Reizstoffen entstehen. Im Gegensatz zu Kontaktdermatitis verschwindet Ekzem nicht. Es handelt sich vielmehr um eine Erkrankung mit periodischen Schüben, zwischen denen Phasen ohne oder mit nur minimalen Symptomen auftreten.
Um Achselausschlägen durch Ekzeme vorzubeugen, müssen in der Regel Allergene oder Reizstoffe identifiziert und vermieden werden. Ein Arzt kann Medikamente oder Cremes verschreiben, um Ekzemausschläge zu lindern.
Hitzenesselsucht
Hitzenesselsucht oder cholinerge Urtikaria ist an roten Hautstellen mit Quaddeln (kleinen Beulen) erkennbar. Die Quaddeln sind oft warm und entstehen durch eine erhöhte Körpertemperatur. Mögliche Ursachen sind körperliche Betätigung, Medikamente, Nahrungsmittel, Druck und kaltes Wetter.
Dieser Zustand kann auf einen einzelnen Bereich, wie die Achselhöhlen, beschränkt sein oder sich über den ganzen Körper ausbreiten. Das Erscheinungsbild reicht von einer leichten Rötung bis hin zu geschwollenen, fleckigen Stellen. Glücklicherweise verschwindet dies normalerweise innerhalb einer Stunde.
Schweißausschlag
Schweißausschlag ist eine häufige Erkrankung. Er betrifft nicht nur Menschen mit Hyperhidrose, sondern kann auch durch anstrengende körperliche Betätigung oder nervöses Schwitzen am Arbeitsplatz entstehen . Eine verschwitzte Achselhöhle bietet den idealen Nährboden für eine Pilzinfektion. Reibung, Feuchtigkeit und schlechte Belüftung begünstigen das Wachstum der Infektion und verursachen einen roten Ausschlag.
Die Regulierung des Klimas unter den Achseln kann helfen, den Ausschlag zu lindern. Schweißableitende Kleidung leitet die Feuchtigkeit ab und ermöglicht eine bessere Belüftung. Dies schafft eine unwirtliche Umgebung für den Pilz.
Mittel gegen Achselausschlag
Zusätzlich zu den oben genannten Vorschlägen gibt es weitere Mittel, die das Erscheinungsbild oder die Beschwerden fast jedes Achselausschlags lindern können. Hier sehen wir uns einige Möglichkeiten an.
Kalte Kompresse
Eine kalte Kompresse kann den Ausschlag schnell lindern. Sie können eine Kompresse, eine kühle Dusche oder sogar ein feuchtes Tuch verwenden. Verwenden Sie hierfür kaltes Wasser anstelle von Eis. Das Auflegen eines Eisbeutels auf die Haut kann zu aggressiv sein und das Problem verschlimmern oder die Haut empfindlicher machen.
Dieser Ansatz bietet Linderung und unterdrückt gleichzeitig Schwellungen und Juckreiz.
Ein warmes Haferflockenbad ist eine weitere wirksame Möglichkeit, Ihren Ausschlag zu lindern. Füllen Sie Ihr Bad mit lauwarmem Wasser und geben Sie eine Tasse Haferflocken hinzu. Das Wasser sollte sich weich und geschmeidig anfühlen. Das Bad sollte 10–15 Minuten dauern, zu langes Einweichen kann zu trockener Haut führen.
Wenn sich der Ausschlag dadurch gereizt anfühlt, spülen Sie ihn mit kaltem Wasser ab und versuchen Sie nicht, erneut Haferflocken einzuweichen. Manche Menschen reagieren empfindlich auf Haferflocken. In diesem Fall sollten Sie auf kalte Kompressen oder andere Methoden zurückgreifen.
Zitrusreinigung
So wie Sushi-Köche Zitrusfrüchte verwenden, um Bakterien in rohem Fisch abzutöten, können Sie mit Zitrone Hautausschlag verursachende Bakterien abtöten. Essig ist eine weitere wirksame Option, hat jedoch einen unangenehmen Geruch und kann Beschwerden verursachen.
Topische Cremes
Verschiedene Arten von topischen Mitteln können helfen, einen Achselausschlag zu lindern. Calamin ist eine gute Option, um die Reizung bei den meisten Arten von Ausschlag zu reduzieren. Bei Schweißausschlägen können juckreizstillende Cremes in Betracht gezogen werden.
Suchen Sie einen Arzt auf
Wenn Ihr Ausschlag anhält, sich verschlimmert oder starke Beschwerden verursacht, suchen Sie einen Arzt auf.
Vorbeugung von Achselausschlag
Hygiene
Regelmäßiges Duschen ist eine wirksame Methode, um den meisten Achselausschlägen vorzubeugen. Vermeiden Sie zu heißes Wasser, insbesondere bei Ausschlag. Heißes Wasser kann reizend wirken.
Erwägen Sie auch den Wechsel zu einer Seife oder einem Duschgel, das für empfindliche Haut geeignet ist. Dies kann Reaktionen vorbeugen, die Allergien oder Ekzeme auslösen.
Topische Anti-Scheuermittel
Es gibt viele Produkte, die Wundscheuern vorbeugen können. Bei Wundscheuern eignen sich Puder und Cremes, die trockene Haut beruhigen. Oder greifen Sie zu Gleitgelstiften für Sportler, die Sie vor dem Laufen oder Sport verwenden können. Tragen Sie diese direkt auf die betroffene Stelle auf.
Tragen Sie feuchtigkeitsableitende Hemden
Atmungsaktive, feuchtigkeitsableitende Hemden beugen Schweißausschlägen vor und sorgen für eine gute Luftzirkulation, um Reizungen durch Reibung oder Hitze zu reduzieren. Schweißableitende T-Shirts können allein oder als Unterhemd unter der Arbeitskleidung getragen werden.
Diese Kleidung reduziert nicht nur Hautausschläge, sondern verhindert auch Schweißbildung und Körpergeruch. Kaufen Sie die besten feuchtigkeitsableitenden Shirts mit der fortschrittlichen Stofftechnologie von Neat Apparel.