Fast 18 Monate lang musste die Welt aufgrund der COVID-19-Pandemie verschiedene Formen des Lockdowns ertragen. Obwohl es nicht gerade angenehm ist, mussten Menschen mit Palmar Hyperhidrose glücklicherweise ihren Kollegen nicht die Hand schütteln.
Die Maßnahmen zur sozialen Distanzierung haben viele neue Begrüßungsformen hervorgebracht, die keinen direkten Kontakt erfordern. Während Hyperhidrose-Patienten ihr Schwitzen besser in den Griff bekommen, können sie diese mittlerweile gesellschaftlich akzeptierten Begrüßungen auch bei der Rückkehr ins Büro verwenden. Dieser Beitrag beleuchtet diese Begrüßungen näher.
1. Namaste (Yoga-Verbeugung)
Da mittlerweile jeder Yoga praktiziert, gilt Namaste nicht mehr als esoterische Geste, die nur Yogis vorbehalten ist. Obwohl es aus der hinduistischen Kultur stammt , wird Namaste heute allgemein als freundliche Begrüßung und Abschiedsgeste anerkannt.
Es vermittelt auch eine friedliche Konnotation und ist eine herzliche Art, jemandem Anerkennung zu zollen. Die Ausführung des Namaste umfasst Folgendes:
- Drücken Sie Ihre Hände zusammen, sodass sich die Handflächen berühren
- Halten Sie die Finger nach oben gerichtet.
- Halten Sie die Daumen nah an der Brust.
Das Schöne am Namaste ist, dass Sie es bei vielen Anlässen verwenden können, sowohl im beruflichen als auch im privaten Umfeld.
2. Friedenszeichen
Wer kennt es nicht, das V-Zeichen oder das Hasenohren-Zeichen mit zwei Fingern? Das Peace-Zeichen kennt ihr wahrscheinlich schon seit der Grundschule. Interessant am Peace-Zeichen sind seine Ursprünge und seine verschiedenen Bedeutungen.
Ursprünglich verwendeten die Menschen das Friedenszeichen als Symbol des Sieges ... und des Friedens nach dem Zweiten Weltkrieg.
Im Laufe der Zeit begrüßten Hippies in den 60er-Jahren und Disco-Fans in den 70er-Jahren ihre Kameraden mit dem Peace-Zeichen und schließlich wurde es zu einer weltweit akzeptierten Begrüßung.
Heutzutage verwenden Menschen jeden Alters das Peace-Zeichen als Alternative zum Händeschütteln, und das können Sie auch. Bedenken Sie jedoch, dass das Peace-Zeichen eine eher informelle Begrüßung ist. Verwenden Sie es daher vielleicht nicht, wenn Sie Ihren Chef begrüßen.
3. Kopfnicken
Wenn du jemandem auf unkomplizierte und respektvolle Weise deine Anerkennung ausdrücken möchtest, ist ein Kopfnicken vielleicht die richtige Begrüßung für dich. Es ist schnell und einfach und kann in Kombination mit einem einladenden Gesichtsausdruck (Tipp: einem Lächeln) sehr einladend wirken.
Menschen aller Herkunft und Lebensbereiche nutzen oder verstehen Kopfnicken. Es ist eine großartige Möglichkeit, einem Fremden ein angenehmes Gefühl zu geben oder das Eis zu brechen. Es ist außerdem ein vielseitiger Ausdruck. Sie können es sowohl informell als auch formell verwenden, da die meisten Menschen es als freundliche und respektvolle Geste wahrnehmen.
4. Ellenbogenstoß
Der Ellenbogenstoß ist eher ein Fixpunkt des 21. Jahrhunderts als die anderen auf dieser Liste genannten Gesten. Jüngere Menschen stießen mit dem Ellenbogen an, aber dank der COVID-19-Pandemie ist er auch für ältere Erwachsene zu einer gängigen Begrüßung geworden und wird es auch bleiben.
Es ist ganz einfach: Man stößt einfach mit den Ellbogen an, aber idealerweise ohne zu fest zu drücken. Es ist eine tolle Möglichkeit, Körperkontakt herzustellen, ohne die Hände berühren zu müssen, was für Menschen mit palmarer Hyperhidrose natürlich lebensrettend ist.
Denke aber daran, dass ein Ellbogenstoß eine sehr lockere und freundschaftliche Geste ist. Egal, ob du ihn mit Kollegen, Nachbarn oder wem auch immer machst, solltest du nur mit jemandem stoßen, zu dem du eine enge Beziehung hast.
5. Die Welle
Natürlich schadet es nie, sich für die Einfachheit zu entscheiden, und deshalb kann man mit einem altmodischen Winken selten etwas falsch machen. Es ist einfach, freundlich und universell. Trotzdem kann es auch falsche Winkweisen geben.
Zu enthusiastisches Winken kann den Eindruck erwecken, als wäre man etwas übertrieben, während zu träges Winken desinteressiert oder sarkastisch wirken kann. Außerdem muss das Winken mit der richtigen Mimik abgestimmt sein.
Übermäßiges Lächeln, kein Lächeln oder ein ungeschickter Blick können den freundlichen Charakter eines Winkens in einen distanzierteren und isolierenderen Ausdruck verwandeln. Wenn Sie also winken, halten Sie es kurz, lächeln Sie und machen Sie dann weiter.
Winken Sie außerdem, wenn es angebracht ist. Es ist in Ordnung zu winken, wenn Sie nur die Anwesenheit einer Person zur Kenntnis nehmen. Aber wenn Sie gratulieren oder eine andere Empfindung ausdrücken, könnte ein Winken die Aufrichtigkeit dieser Empfindung mindern.
Haben Sie Palmar Hyperhidrose? Kein Grund zum Schütteln
Die COVID-19-Pandemie hat uns alle dazu gebracht, unseren Umgang miteinander zu überdenken, auch die Art und Weise, wie wir uns begrüßen. Man kann mit Fug und Recht behaupten, dass sich die meisten von uns an eine Welt ohne Händeschütteln gewöhnen.
Viele von Ihnen, die an Hyperhidrose leiden, werden wahrscheinlich bald wieder ins Büro zurückkehren, falls Sie das nicht schon getan haben. Sie denken vielleicht, dass Händeschütteln unvermeidlich ist.
Aber keine Sorge – das Arbeitsklima nach der Pandemie hat es vielen Menschen ermöglicht, radikal neue Wege der Arbeit und des Umgangs mit Kollegen zu finden. Es gibt keinen Grund zu der Annahme, dass Alternativen zum Handschlag abgelehnt werden.
Möchten Sie mehr über Hyperhidrose und ihre Behandlung erfahren? In unserem Neat Freaks -Blog finden Sie hilfreiche Tipps und Einblicke zur Kontrolle von übermäßigem Schwitzen.