Hyperhidrose wirkt sich bei jedem Menschen anders aus, und das bedeutet, dass jeder Betroffene sie auch anders behandeln muss. Oft ist es ein Prozess, die richtige Behandlung oder Behandlungskombination zu finden, der zeitaufwändig und frustrierend ist. Glücklicherweise gibt es ein Protokoll – einen Behandlungsalgorithmus –, der Ihnen hilft, schneller die richtige Behandlung zu finden. Dieser Beitrag erklärt, wie dieses Protokoll aussieht.
Drei Behandlungsstufen
Als Faustregel gilt bei der Behandlung: Beginnen Sie mit den schonendsten Behandlungen, bevor Sie aggressivere ausprobieren. Die schonendsten Behandlungen sind am wenigsten invasiv und bergen das geringste Risiko für Nebenwirkungen.
Das bedeutet nicht, dass stärkere Behandlungen schmerzhaft sind, sondern nur, dass sie der Aufsicht und Verabreichung durch einen qualifizierten Arzt bedürfen. Insgesamt gibt es drei Behandlungsstufen bei Hyperhidrose: medikamentöse Behandlung, kosmetische Behandlung und chirurgische Behandlung .
Medizinische Behandlung von übermäßigem Schwitzen
Der Begriff „medizinisch“ kann in diesem Zusammenhang verwirrend sein, da man annehmen könnte, dass jede Hyperhidrose-Behandlung medizinischer Natur sei. Der Begriff bezieht sich jedoch auf Behandlungen mit verschreibungspflichtigen Medikamenten, egal ob oral oder lokal.
Verschreibungspflichtige Medikamente sind bei Hyperhidrose in der Regel die erste Wahl. Sie sind nach ärztlicher Verordnung leicht erhältlich und können bei Bedarf leicht angepasst oder reduziert werden.
Darüber hinaus sind medikamentöse Behandlungen von Hyperhidrose bei allen vier Arten der Erkrankung wirksam: der sekundären, der plantaren, der palmaren und der kraniofazialen Hyperhidrose.
Vielen Betroffenen reicht die Anwendung eines Antitranspirants, eines Anticholinergikums oder einer Kombination aus beiden aus, um das Schwitzen unter Kontrolle zu halten. Anderen reichen diese Behandlungen jedoch nicht aus. Wenn diese Medikamente nicht anschlagen, wird der Arzt auf eine zweite Behandlungsstufe umstellen.
Kosmetische Behandlungen gegen übermäßiges Schwitzen
Auch hier ist die Verwendung des Wortes „kosmetisch“ als Behandlungsbegriff für Hyperhidrose möglicherweise etwas irreführend. Es bezieht sich lediglich auf invasivere lokale Behandlungen, die häufig für Schönheits- und Anti-Aging-Behandlungen eingesetzt werden.
Je nach Schweregrad der Hyperhidrose werden diese Verfahren manchmal als erste Maßnahme empfohlen. Sie erfordern jedoch eine ärztliche Überwachung, obwohl die Nebenwirkungen in der Regel gering sind.
Kosmetische Behandlungen von Hyperhidrose können eine nahezu sofortige oder schnelle Verbesserung der Hyperhidrose-Symptome bewirken.
Kosmetische Behandlungen wie Botox und Iontophorese erfordern die Anwendung durch medizinisches Fachpersonal. Dennoch sind sie in klinischen Umgebungen sicher und können einige der schwierigsten Fälle von Hyperhidrose lindern.
Chirurgisch
Bei schweren Fällen von Hyperhidrose ist eine Operation oft die beste Option. Sie stellt die dritte Behandlungsmethode dar. Natürlich bergen chirurgische Behandlungen ein höheres Risiko als nicht-chirurgische. Dennoch ist die Erfolgsquote chirurgischer Eingriffe bei Hyperhidrose hoch und die Genesungszeit in der Regel kurz.
Auch hier ist eine Hyperhidrose-Operation nur in den schwersten Fällen ratsam. Dazu gehören Fälle, die durch mildere Behandlungen nicht behoben werden konnten, oder Fälle, die so schwerwiegend sind, dass eine Operation unter dem Messer logisch wäre.
Wo schweißresistente Stoffe ins Spiel kommen
Bisher haben wir uns auf medizinische Maßnahmen zur Behandlung von Hyperhidrose konzentriert. Es gibt aber auch praktische Lösungen, auf die Sie sich verlassen können und die weder ein Rezept noch einen Arztbesuch erfordern. Eine Ernährungsumstellung kann ebenso hilfreich sein wie der Verzicht auf bestimmte Auslöser wie Alkohol, Koffein oder Nikotin, die übermäßiges Schwitzen verursachen.
Einer der praktischsten Tricks gegen Hyperhidrose ist das Tragen schweißresistenter Stoffe. Kleidung gegen übermäßiges Schwitzen enthält feuchtigkeitsableitende Materialien, die Sie trocken und komfortabel halten. Der Vorteil schweißresistenter Stoffe ist, dass sie keine Nebenwirkungen verursachen und völlig nicht-invasiv sind.
Sie ersetzen zwar keine der drei oben genannten Behandlungsmethoden, verschaffen Ihnen aber auf jeden Fall sofortige Linderung. Ein schweißresistentes Hemd kann zudem Schweißflecken reduzieren. Dies wird Ihr Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl, insbesondere im beruflichen und privaten Umfeld, stärken.
Der einzige Vorbehalt besteht darin, dass das schweißfeste Hemd nur bei Achselhyperhidrose hilft, nicht bei den anderen drei Varianten.
Hyperhidrose von Grund auf bekämpfen
Hyperhidrose ist eine unangenehme Erkrankung, die zu Verlust, Frustration und Hoffnungslosigkeit führen kann. Es gibt jedoch viele Behandlungsmöglichkeiten, und es geht nur darum, die richtigen zu finden, um Ihre Symptome zu lindern.
Das oben beschriebene Behandlungsprotokoll kann als Ausgangspunkt dienen. Beginnen Sie mit einfachen Medikamenten und steigern Sie die Dosis bei Bedarf. Steigern Sie die Wirksamkeit Ihrer Behandlung, indem Sie Ihre Ernährung und Ihr Stressniveau verbessern und sich praktische Lösungen wie schweißresistente Textilien zunutze machen.
Es kann dennoch vorkommen, dass Sie Ihr Schwitzen nicht wie gewünscht kontrollieren können und spezielle Tricks benötigen, um dies auszugleichen. Wir werden einige dieser Tricks in einem Beitrag über Hyperhidrose-Tipps für den Beruf näher erläutern.